Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO

Zuletzt aktualisiert:  25. Oktober 2024

Vielen Dank für Ihr Interesse an den Informationen auf unserer Website! 

Mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung möchte wir die Nutzer unserer Website über Art, Umfang und Zweck der verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Personenbezogene Daten in diesem Zusammenhang sind alle Informationen, mit denen Sie als Nutzer unserer Website persönlich identifiziert werden können u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen, welche in Cookies abgelegt werden. 

In einem allgemeinen Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung geben wir Ihnen noch Informationen zum Datenschutz, die generell für unsere Verarbeitung von Daten einschließlich der Datenerfassung auf unserer Website gelten. Insbesondere werden Sie als betroffene Personen über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. 

Die in unserer Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe und unsere Datenschutzpraxis richten sich nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung der EU ("DSGVO") sowie den sonstigen einschlägigen nationalen Gesetzesbestimmungen.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Cyberhouse GmbH & Co KG
FN FN 522543 x
Gablonzerweg 18
4030 Linz
Österreich

E: datenschutz@cyberhouse.at
T: +43 732 78 12 98 

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.

Datenschutzkoordinator/in:
Herr Alexander  Jungwirth

Datenerhebung auf unserer Website

Personenbezogene Daten von Ihnen werden einerseits erhoben, wenn Sie uns diese ausdrücklich mitteilen, andererseits werden Daten insbesondere technische Daten automatisch beim Besuch unserer Website erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse verwendet werden. Sie können unsere Website grundsätzlich jedoch nutzen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen.  

Mehr darüber und über die von uns verwendeten Technologien auf unserer Website erfahren Sie hier:

Technologien auf unserer Website

BunnyNet

Auf unserer Website nutzen wir zur Optimierung der Ladezeiten das Content Delivery Network (CDN) BunnyNet. Anbieter von BunnyNet ist die BunnyWay d.o.o., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien ("BunnyNet").

BunnyNet bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Netzwerk an.  Hierbei werden statische Dateien, wie zum Beispiel Bilder oder Scriptdateien über den Dienst BunnyNet bereit bereit gestellt. Dafür wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von BunnyNet geleitet. Hierdurch können wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Website sicherstellen. laut BunnyNet werden sämtliche personenbezogene Daten anonymisiert und nicht an Dritte weiter gegeben. BunnyNet sammelt, speichert oder verteilt keinerlei Informationen, welche einen Nutzer identifizieren könnten.

Die Verwendung dieses Dienstes beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer technisch funktionsfähigen und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes sowie der Optimierung der Ladezeiten gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zu BunnyNet finden Sie unter https://bunny.net/privacy und unter https://bunny.net/gdpr

sentry.io

Wir nutzen Sentry, einen Dienst zur Fehleranalyse. Dieser Dienst wird von der Functional Software Inc., 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, California 94105, USA (“Sentry”) bereitgestellt.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Data Privacy Framework,
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000YdenAAC&status=Active

Um die technische Stabilität unserer Dienste sicherzustellen werden mit Hilfe von Sentry Systemfehler protokolliert. Die erzeugten Informationen von Sentry werden in der Regel an einen Server von Sentry in den USA übertragen und dort gespeichert. Sentry hat sich dafür nach eigenen Aussagen den EU-Standardvertragsklauseln unterworfen. Die Daten werden maximal 90 Tage gespeichert und danach rückstandslos gelöscht. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei auf Basis unseres berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO.

Für die Durchführung der Fehleranalyse haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 DSGVO mit Sentry abgeschlossen. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung von Sentry finden Sie unter: https://sentry.io/privacy/

Allgemeine Information zum Datenschutz

Die folgenden Bestimmungen gelten in Ihren Grundsätzen nicht nur für die Datenerhebung auf unserer Website, sondern auch generell für die sonstigen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihre Adresse, Name, Postanschrift, Email Adresse oder Telefonnummer. Angaben wie z.B. Anzahl der Nutzer, die eine Webseite besuchen sind keine personenbezogenen Daten, weil sie nicht einer Person zugeordnet werden.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Sofern in dieser Datenschutzerklärung (z.B. bei den eingesetzten Technologien) nicht speziellere Informationen angeführt werden, können wir auf Basis folgender Rechtsgrundlagen personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten:

Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzbestimmungen in Ihrem bzw. unserem Heimatland gelten können.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, sofern:

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern

Wir wählen unsere Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sorgfältig aus. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies gemäß Art. 28 DSGVO.

Übermittlung in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur aus den oben für die Weitergabe von Daten dargestellten Gründen. 

Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Erforderlichkeit, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem “Privacy-Shield” zertifzierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifzierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten gemäß Art. 44 - 49 DSGVO.

Speicherdauer

Sofern bei der Erhebung (z.B. im Rahmen einer Einwilligungserklärung) keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, sind wir gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO verpflichtet personenbezogene Daten zu löschen, sobald sich der Zweck für die Verarbeitung erledigt hat. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einen legitimen Zweck für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen.

Daten werden von uns in personenbezogener Form grundsätzlich bis zur Beendigung einer Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf geltender Garantie-, Gewährleistungs- oder Verjährungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden; oder jedenfalls bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit einem Geschäftspartner, gespeichert und aufbewahrt.

Rechte von Betroffenen

Betroffene Personen haben das Recht:

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Cyberhouse GmbH & Co KG ist:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at

Geltendmachung von Betroffenenrechten

Sie selbst entscheiden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie daher eine Ihrer oben genannten Rechte gegenüber uns ausüben wollen, können Sie sich gerne per Email an datenschutz@cyberhouse.at oder per Post, sowie telefonisch an uns wenden. 

Bitte übermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Antrag zur eindeutigen Identifizierung eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises und unterstützen Sie uns bei der Konkretisierung Ihrer Anfrage durch Beantwortung von Fragen unserer zuständigen Mitarbeiter hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an in welcher Rolle (Mitarbeiter, Bewerber, Besucher, Lieferant, Kunde, etc.) und in welchem Zeitraum Sie mit uns in Beziehung gestanden sind. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens.

Schutz von personenbezogenen Daten

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir treffen daher gemäß Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung von Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wird den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware und Software, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen gemäß Art. 25 DSGVO.

Unser Sicherheitsverständnis überbinden wir auch auf jene von uns in Anspruch genommene Auftragsverarbeiter.

Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Durch Weiterentwicklungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier auf dieser Seite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. 

Für Fragen zum Thema Datenschutz erreichen Sie uns unter datenschutz@cyberhouse.at oder unter den in dieser Datenschutzerklärung angeführten sonstigen Kontaktdaten.

Linz, am  25. Oktober 2024

Als PDF herunterladen