Erklärung zur Barrierefreiheit
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Website für alle Menschen – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen – leicht zugänglich und nutzbar ist. Grundlage unserer Bemühungen sind die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA sowie die EN 301 549 (Version 3.2.1). Unser Ziel ist es, die Anforderungen dieser Standards möglichst umfassend zu erfüllen und laufend zu verbessern.
Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
Um eine barrierefreie Nutzung unserer Website zu gewährleisten, haben wir folgende Maßnahmen ergriffen:
- Regelmäßige Überprüfung: Unsere Website wird kontinuierlich technisch und redaktionell auf Barrierefreiheit geprüft.
- Integration in die Entwicklung: Barrierefreiheit ist ein fester Bestandteil bei der Planung und Umsetzung neuer Funktionen.
- Externe Begutachtung: Im August 2025 wurde durch die Cyberhouse GmbH ein umfassendes Accessibility-Audit (Stichproben auf mehreren Unterseiten) durchgeführt. Die darin identifizierten Mängel wurden nach Priorität behoben oder in den Umsetzungsplan aufgenommen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Unsere Website www.ebs-linz.at ist teilweise konform mit WCAG 2.2 auf Konformitätsstufe AA und den Anforderungen der EN 301 549. Ein Großteil der im Audit festgestellten Barrieren konnte bereits behoben werden. Einzelne Punkte befinden sich noch in Arbeit:
a) Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
- Alternativtexte: Der Großteil fehlender oder unzureichender Alternativtexte (z. B. in Bildergalerien oder Lightboxen) wurde ergänzt. Bei neu eingestellten Inseraten wird auf vollständige Alternativtexte geachtet.
- Überschriftenstruktur: Die meisten Mängel (fehlende H1-Elemente, unklare Hierarchien) sind behoben. Bei neu veröffentlichten Inhalten achten wir konsequent auf korrekte Gliederungen.
- Tastaturbedienbarkeit und sichtbarer Fokus: Kritische Probleme wie ein nicht erreichbarer „To-Top“-Button, unsichtbare Fokus-Indikatoren oder schwer erkennbare Such-Fokusränder wurden beseitigt bzw. durch klar sichtbare Markierungen ersetzt.
- Formularbedienung: Eingabefelder wurden mit Autocomplete-Attributen ergänzt, um Screenreader- und Browser-Unterstützung zu verbessern.
- Verbleibende Einschränkungen: Einzelne Empfehlungen, z. B. optionale Icons für Dropdown-Menüs oder minimale Kontrastoptimierungen, werden sukzessive umgesetzt.
b) Unverhältnismäßige Belastung
- Kundenportal (CP Solutions): Für das EBS-Kundenportal verwenden wir eine externe Software der Agentur CP Solutions. Diese Anwendung ist derzeit nicht vollständig barrierefrei. Wir stehen mit dem Anbieter in regelmäßigem Austausch, um Verbesserungen voranzutreiben. Ein verbindlicher Umsetzungszeitplan liegt uns bisher nicht vor.
c) Inhalte außerhalb des gesetzlichen Anwendungsbereichs
- Ältere PDF- und Office-Dokumente: Zahlreiche historische Dokumente sind nicht barrierefrei (z. B. nicht getaggt). Diese werden schrittweise ersetzt oder in barrierefreier Form neu erstellt, sofern sie weiterhin relevant sind.
Erstellung der Erklärung
Diese Erklärung wurde auf Grundlage
- der externen WCAG-2.2-AA-Prüfung durch die Cyberhouse GmbH am 04.08.2025 und
- einer anschließenden internen Überprüfung (manuelle und automatisierte Tests) erstellt und zuletzt am 29. September 2025 aktualisiert.
Letzte Überprüfung der Erklärung: -insert-webdoc-date-here-
Die Website wurde mit aktuellen Browsern und unterstützenden Technologien getestet. Für eine optimale Nutzung empfehlen wir stets die aktuellen Versionen gängiger Browser und Betriebssysteme.
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind oder keine innerhalb der vorgesehenen Frist erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle für Behindertengleichstellung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) wenden.
Informationen zum Verfahren finden Sie unter: https://www.sozialministerium.at/Schlichtungsstelle
Feedback und Kontakt
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website haben oder Verbesserungsvorschläge zur Barrierefreiheit einreichen wollen, kontaktieren Sie uns bitte:
- E-Mail: pr@wag.at
- Telefon: +43 50 338-0
Wir bemühen uns, Ihr Anliegen innerhalb von fünf Werktagen zu bearbeiten.
Aktualisierung der Erklärung
Diese Erklärung wurde zuletzt am -insert-webdoc-date-here- aktualisiert und regelmäßig, mindestens einmal jährlich, überprüft und angepasst, um neue gesetzliche Vorgaben, technische Entwicklungen und Nutzer:innen-Feedback zu berücksichtigen.