Diese Datenschutzerklärung informiert Nutzer und unsere Affiliate-Partner über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Zugang zum Partnerprogramm erhält der Nutzer durch Registrierung eines Affiliate-Kontos. Das Affiliate-Konto stellt eine Technologie zur Verfügung, mit der die Ergebnisse aller Marketingkanäle an einem Ort analysiert und optimiert werden können.
bet-at-home verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten seiner Affiliate-Partner zu schützen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung beinhaltet (zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie allen sonstigen Dokumenten, die sich hierauf beziehen) die Grundlage, auf welcher bet-at-home personenbezogene Daten verarbeitet.
Sämtliche erhobene Daten werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet bzw. um die Beziehung zu bet-at-home verwalten zu können. Daten, die diesem Zweck nicht dienen, werden von uns nicht erhoben. Eine zweckentfremdende Verwendung sowie jegliche Form von Missbrauch sind somit ausgeschlossen.
Die in der Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe und unsere Datenschutzpraxis richten sich nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU („DSGVO“) sowie den sonstigen einschlägigen nationalen Gesetzesbestimmungen.
bet-at-home.com International Ltd.
Cornerstone Business Centre, Level 2, Suite 1
Pjazza s – 16 ta’ Settembru
Mosta, MST 1180
MALTA
Falls Sie mehr Informationen zum Thema Datenschutz oder zusätzliche Informationen darüber haben möchten, wie Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@bet-at-home.com.
Wir sind stets bemüht, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dieser Schutz wird einerseits durch die hohen Qualitätsansprüche und Standards von bet-at-home gewährleistet. Andererseits gibt es gesetzliche Bestimmungen, die uns zu strengem Datenschutz verpflichten. Das bedeutet, dass eine Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten nur innerhalb dieser gesetzlichen Bestimmungen stattfindet. Eine Verarbeitung ist nur in folgenden Fällen erlaubt:
Berechtigte Interessen
Aus geschäftlichen oder unternehmensstrategischen Gründen kann es auch vorkommen, dass wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Es werden aber Maßnahmen und Abwägungen getroffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und zu gewährleisten, dass Ihre Rechte und Interessen gewahrt bleiben.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, werden Sie darüber informiert und auch über unsere berechtigten Interessen in Kenntnis gesetzt. Wenn Sie Fragen oder Einwände dazu haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir prüfen in diesem Fall, ob Ihre Interessen, den unseren überwiegen.
Personenbezogene Daten von Ihnen werden einerseits erhoben, wenn Sie uns diese ausdrücklich mitteilen, andererseits werden Daten insbesondere technische Daten automatisch beim Besuch unserer Website erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten. Andere Daten können zu Analysezwecken verwendet werden. Sie können unsere Website grundsätzlich jedoch nutzen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen.
Wir teilen Ihre persönlichen Daten mit:
Datenverarbeitung durch Auftragsverarbeiter
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten durch Auftragsverarbeiter, bleibt die Verantwortung für deren Schutz bei uns. Wir prüfen daher stets, ob die Auftragsverarbeiter ausreichende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben, um Ihre Rechte zu schützen und ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Bei den von uns herangezogenen Auftragsverarbeitern handelt es sich um:
Wir sind bemüht, unsere Services so zu gestalten, dass die Datenverarbeitung innerhalb der EU erfolgen kann. Auftragsverarbeiter außerhalb der EU werden von uns nur in Ausnahmefällen und nur dann herangezogen, wenn
Wir prüfen zudem die Notwendigkeit der Auswahl und Anwendung von ergänzenden Maßnahmen durch die Auftragsverarbeiter, um ein Schutzniveau für die übermittelten Daten zu erzielen, das dem unionsrechtlichen Standard gleichwertig ist. Die Auftragsverarbeiter haften dafür, dass dieses Schutzniveau bei allen Datenübermittlungen gewahrt bleibt.
Ihre Daten werden ausschließlich zu den von uns angeführten Zwecken verwendet und wir stellen einen angemessenen Schutz sicher. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, spätestens jedoch nach Erlöschen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von zehn Jahren. Die Datenaufbewahrung erfolgt aufgrund rechtlicher Verpflichtungen. Die tatsächliche Dauer der Datenaufbewahrung hängt jedoch immer vom jeweiligen Einzelfall ab.
Auskunftsrecht: Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Kontakt:
bet-at-home.com International Ltd.
Cornerstone Business Centre, Level 2, Suite 1
Pjazza s – 16 ta’ Settembru
Mosta, MST 1180
MALTA
affiliates.support@bet-at-home.com
Recht auf Berichtigung: Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
Recht auf Datenübertragbarkeit: Wir müssen Ihnen Ihre Daten, die Sie uns zur Aufbewahrung anvertraut haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, und diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Widerspruchsrecht: Werden Ihre Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben oder zur Ausübung öffentlicher Gewalt verarbeitet oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, wenn die Schutzwürdigkeit Ihrer Daten unser berechtigtes Interesse überwiegt. Sie können auch etwaige Einwilligungen zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch bet-at-home jederzeit widerrufen, soweit dem keine vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Beschwerderecht: Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Bestätigung der Identität: Zum Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre können wir im Zweifelsfall Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Rechtebeanspruchung über Gebühr: Sollten Sie eines der genannten Rechte offenkundig unbegründet oder besonders häufig wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt verlangen oder die Bearbeitung Ihres Antrages verweigern. Dies gilt ebenso bei einem erheblichen bzw. unzumutbaren Mehraufwand aufgrund der Anfrage.
Geltendmachung der Rechte: Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, verwenden Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten.
Wir weisen daher darauf hin, dass die Geltendmachung der Rechte einmal pro Halbjahr kostenfrei möglich ist. Sofern das Affiliate-Konto inaktiv ist, können die Rechte einmal jährlich unentgeltlich in Anspruch genommen werden. Vor Ablauf dieser Fristen können Sie die Rechte jederzeit gegen Bezahlung eines angemessenen Entgelts geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass von uns übermittelte Daten bzw. Dokumente grundsätzlich mittels passwortgeschütztem Download-Link abzurufen sind, welcher eine 14-tägige Gültigkeitsdauer besitzt und danach automatisch verfällt.
Affiliate-Daten werden elektronisch übertragen, gespeichert und verarbeitet. Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden von bet-at-home gespeichert. Die Daten sind nur geschulten und autorisierten Personen zugänglich, welche daran gebunden sind, personenbezogene Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutznormen zu behandeln. Der Affiliate-Partner verpflichtet sich Passwörter, die ihm zu bestimmten Bereichen Zugang gewähren, geheim zu halten.
Bedauerlicherweise ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher. Wir unternehmen alle möglichen Schritte, um die personenbezogenen Daten der Affiliate-Partner zu schützen, nichtsdestotrotz kann eine völlige Sicherheit von Affiliate-Daten nie garantiert werden. Jede Übertragung von Daten durch den Affiliate-Partner erfolgt sohin auf eigenes Risiko. Nach Erhalt der Daten setzt bet-at-home technische und organisatorische Maßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass sowohl die Systeme von bet-at-home vor Angriffen und Missbrauch als auch die personenbezogenen Daten der Nutzer vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Insbesondere nutzen wir eine zuverlässige Verschlüsselung für Affiliate-Daten während der Übertragung und der Speicherung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Wir können Informations- und Werbematerial an die vom Affiliate-Partner angegebenen Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) senden. Sie können diese Zusendung jederzeit abbestellen. Dies hat keine Auswirkungen auf die von bet-at-home aus dem Vertrag angebotenen Services und Dienste und den Weiterbestand des Vertrages.
Cookies sind kleine Datenpakete, die zwischen Ihrem Browser und unserem Webserver ausgetauscht werden. Cookies können nur Informationen speichern, die von Ihrem Browser geliefert werden.
Je nach Verwendungszweck sind Cookies technisch erforderlich oder werden für Statistik- oder Marketingzwecke genutzt. Die Verwendung von technisch erforderlichen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt eine Einwilligung. Diese ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft durch den Aufruf der Cookie Einstellungen widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell verhindert wird. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann.
Nähere Informationen, welche Daten in Cookies gespeichert, zu welchen Zwecken diese verwendet und für wie lange Daten gespeichert werden, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Cookie Banner.
Technisch notwendige Cookies dienen dazu, um den technischen Betrieb einer Webseite zu ermöglichen und diese für Sie funktional nutzbar zu machen. Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses eine technisch einwandfreie Webseite anzubieten. Sie können jedoch generell die Cookie Nutzung in Ihrem Browser deaktivieren.
Name | Zweck | Ersteller | Speicherdauer | Domain |
---|---|---|---|---|
4SekViewTagFired | stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern. | Sitzung | bet-at-home.com | |
__zlcmid | stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern. | Zopim | Sitzung | aff.bet-at-home.com |
_cfuvid | stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern. | World4You | Sitzung | aff.bet-at-home.com |
_rdt_uuid | stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern. | Sitzung | aff.bet-at-home.com | |
_webcare_consentid | enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat. | DataReporter GmbH | 12 Monate | bet-at-home.com |
cookieconsent_mode | enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat. | DataReporter GmbH | 12 Monate | bet-at-home.com |
cookieconsent_status | enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat. | DataReporter GmbH | 12 Monate | bet-at-home.com |
deviceId | stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern. | Sitzung | bet-at-home.com | |
isSdEnabled | stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern. | Sitzung | bet-at-home.com | |
PHPSESSID | zählt die Anzahl der Sitzung und weist jedem Besucher eine anonyme Kennung zu. | PHP | Sitzung | aff.bet-at-home.com |
prevUrl | speichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung. | Sitzung | bet-at-home.com | |
prevUrlLinkKey | speichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung. | Sitzung | bet-at-home.com | |
selected-language | speichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung. | Sitzung | bet-at-home.com | |
urlLinkKey | stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern. | Sitzung | bet-at-home.com |
Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
Name | Zweck | Ersteller | Speicherdauer | Domain |
---|---|---|---|---|
_et_coid | enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind. | etracker | Sitzung | bet-at-home.com |
_ga | enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind. | Sitzung | bet-at-home.com | |
_ga_(GA4-ID) | enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind. | Sitzung | bet-at-home.com | |
_sp_srt_(ID) | enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind. | Sitzung | bet-at-home.com | |
_sp_srt_ses.(ID) | enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind. | Sitzung | bet-at-home.com |
Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
Name | Zweck | Ersteller | Speicherdauer | Domain |
---|---|---|---|---|
_fbp | registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt. | Sitzung | aff.bet-at-home.com | |
_gcl_au | registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt. | Sitzung | bet-at-home.com | |
NID | registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt. | www.google.com | ||
url | registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt. | Sitzung | bet-at-home.com |
Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA
Vertreter in der EU: Cloudflare Portugal Unipessoal Lda, Praça Marquês de Pombal 14 7th floor, 1250-162 Lisboa, Portugal, DSA-legal-representative@cloudflare.com
Zweck: Messung und Analyse der Website-Performance aus Nutzerperspektive
Kategorie: Statistik
Empfänger: USA
Verarbeitete Daten: Seitenladezeiten, Antwortzeiten, Web Vitals-Metriken, URL, Browser, Betriebssystem, Land
Betroffene: Website-Besucher:innen
Technologie: JavaScript-Beacon, Cookies (Details in der Cookie-Liste)
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Zweck)
Zertifizierungen: EU-U.S. Data Privacy Framework, Swiss-U.S. Data Privacy Framework, UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework
Weitere Informationen:
https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
https://www.cloudflare.com/de-de/website-terms/
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst Cloudflare Web Analytics zur Messung und Analyse der Website-Performance aus der Perspektive unserer Nutzer. Dieses Tool ermöglicht es uns, wichtige Leistungskennzahlen wie Ladezeiten, Reaktionsfähigkeit und visuelle Stabilität unserer Website zu erfassen und zu verstehen.
Cloudflare Web Analytics funktioniert, indem ein JavaScript-Snippet in HTML-Seiten eingefügt wird. Dieser Beacon sammelt Daten über die Nutzererfahrung, einschließlich Metriken wie Seitenladezeit, Time to First Byte und andere Web Vitals. Das Tool erfasst auch Informationen über den verwendeten Browser, das Betriebssystem und das Land der Nutzer:innen.
Die gesammelten Daten werden in Echtzeit aktualisiert und stehen kurz nach einer Nutzeranfrage zur Verfügung. Dies ermöglicht es uns, die Performance unserer Website kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. Cloudflare Web Analytics verwendet laut Hersteller keine Cookies zu Analysezwecken, jedoch zur Wiedererkennung von Nutzern (Identifikations-Cookie).
Die Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und nach deren Ablauf unverzüglich gelöscht. Ergänzende Details sind in den verlinkten weiteren Informationen zu finden. Wir empfehlen, diese Links regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, um stets über die aktuellen Praktiken von Cloudflare Web Analytics informiert zu sein.
Zusätzliche Informationen zu den Rechten der betroffenen Personen sowie die entsprechenden Kontaktdaten sind im allgemeinen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Website zwischen Ihrem Browser und dem/unserem Webserver ausgetauscht werden. Diese richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung der Website-Besucher:innen. Cookies können nur Informationen speichern, die von Ihrem Browser geliefert werden, d.h. Informationen die Sie selbst in den Browser eingegeben haben oder auf der Website vorhanden sind. Cookies können keinen Code ausführen und können nicht verwendet werden, um auf Ihr Endgerät zuzugreifen.
Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung der Dritthersteller, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben.
Cookies enthalten dabei die folgenden Informationen:
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:
Je nach Speicherdauer unterteilen wir Cookies auch in Sitzungs- und permanente Cookies. Sitzungs-Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dabei bleiben keinerlei Informationen auf Ihrem Endgerät. Permanente Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website. Anhand dieser Informationen werden Sie beim nächsten Besuch als wiederkehrende:r Besucher:in erkannt und die Website reagiert entsprechend. Die Lebensdauer eines permanenten Cookies wird von dem Anbieter des Cookies bestimmt.
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile. Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten Cookies (insbesondere über ihren Zweck und ihre Speicherdauer) finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Banner.
Sie können weiters auch Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann.
Auf unserer Website verwenden wir auch sogenannte Local-Storage-Funktionen (auch „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browsers – soweit sie den Cache nicht löschen oder es sich um den Session Storage handelt – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.
Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Soweit spezielle Plugins oder Tools die Local-Storage-Funktionen verwenden, ist dies beim jeweiligen Plugin oder Tool beschrieben.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Plugins oder Tools Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers steuern. Wir weisen darauf hin, dass es dann möglicherweise zu Funktionseinschränkungen kommen kann.
Anbieter: etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland, E-Mail: privacy@etracker.com
Zweck: Analyse und Optimierung der Website-Nutzung
Kategorie: Statistik
Empfänger: Deutschland
Verarbeitete Daten: Pseudonymisierte IP-Adresse, technische Informationen zu Browser, Betriebssystem und Endgerät, Ortsinformationen bis maximal Stadtebene, aufgerufene URL mit Seitentitel, Referrer-Website, Verweildauer, Interaktionen auf der Website
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript, Pixel-Technologie, Local Storage
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Zweck)
Website: https:www.etracker.com
Weitere Informationen:
https:www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
https:www.etracker.com/impressum/
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst etracker zur Analyse und Optimierung unseres Webangebots. etracker ist ein Analyse-Tool, das die Performance unserer Website und Online-Kampagnen misst und auswertet. Es ermöglicht uns, detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen und unser Angebot entsprechend zu verbessern.
etracker funktioniert auf Basis einer Pixel-Technologie und verwendet standardmäßig einen Cookie-losen Modus. Bei der Nutzung unserer Website wird ein JavaScript-Code in den HTML-Quellcode eingebunden, der die Datenerfassung ermöglicht. Folgende Daten werden dabei erfasst und verarbeitet:
Alle relevanten Informationen zu eventuell eingesetzten Cookies, einschließlich Name, Verwendungszweck und Speicherdauer, sind in unserer detaillierten Auflistung der Cookies enthalten.
Local Storage wird von etracker für verschiedene Zwecke verwendet. Die Local Storage Einträge werden in Zusammenhang mit den entsprechenden Opt-In-Cookies gesetzt. Die Nutzung von Local Storage ermöglicht es etracker, bestimmte Informationen clientseitig zu speichern und bei Bedarf abzurufen, ohne dass diese bei jeder Anfrage an den Server gesendet werden müssen.
Die Speicherdauer der erfassten Daten hängt von den individuellen Einstellungen ab. Wenn keine spezifischen Angaben verfügbar sind, werden die Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten es erfordern. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Ergänzende Details sind in den verlinkten weiteren Informationen zu finden. Wir empfehlen, diese Links regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, um stets über die aktuellen Praktiken von etracker informiert zu bleiben. Zusätzliche Informationen zu den Rechten der betroffenen Personen sowie die entsprechenden Kontaktdaten sind im allgemeinen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, E-Mail: support-de@google.com
Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Zweck: Webanalyse, Erfolgsmessung, Conversion-Tracking, Erfassung von Statistikdaten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Website-Besucher:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies (Details in der Cookie-Liste), Fingerprinting, Local Storage
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Zweck)
Zertifizierungen: EU-U.S. Data Privacy Framework, Swiss-U.S. Data Privacy Framework, UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/
Auf unserer Website nutzen wir zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Die durch Google bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und zur Erfolgsmessung von möglichen Kampagnen über unsere Website.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Sämtliche Details (Name, Zweck, Speicherdauer) zu den Cookies finden sich in unserer konkreten Auflistung der verwendeten Cookies.
Google Analytics kann Local Storage nutzen. Dies ist eine Alternative zur Verwendung von Cookies für die Speicherung der Client ID. Dies ermöglicht es, Nutzerverhalten nachzuverfolgen, ohne Cookies zu setzen.
Informationen über die Benutzung der Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben dafür mit Google einen Vertrag abgeschlossen.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Wir verwenden Google Analytics nur mit standardmäßig aktivierter IP-Anonymisierung. Damit wird die IP-Adresse eines Nutzers von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser eines Nutzers übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google verknüpft.
Während des Website-Besuches wird das Nutzerverhalten in Form von sogenannten Ereignissen erfasst. Diese können folgendes darstellen:
weiters wird erfasst:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Wesentlichen durch Google zu eigenen Zwecken wie Profilbildung (ohne unsere Einflussmöglichkeiten).
Die Daten über die Nutzung unserer Website werden nach Ende der von uns jeweils eingestellten Aufbewahrungsdauer unverzüglich gelöscht. Google Analytics gibt uns für die Aufbewahrungsdauer von Nutzer- und Ereignisdaten standardmäßig 2 Monate vor, wobei die maximale Aufbewahrungszeit 14 Monate beträgt. Diese Aufbewahrungsdauer gilt auch für Conversion-Daten. Für alle anderen Ereignisdaten stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 2 Monate, 14 Monate, 26 Monate (nur Google Analytics 360), 38 Monate (nur Google Analytics 360), 50 Monate (nur Google Analytics 360). Es wird von uns die kürzeste Speicherdauer gewählt, die unserem Verwendungszweck entspricht. Sie können jederzeit die aktuell von uns eingestellte Aufbewahrungszeit bei uns erfragen.
Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungszeit erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Ergänzende Details sind in den verlinkten weiteren Informationen zu finden. Es wird empfohlen, diese Links regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, da Google Analytics seine Funktionen und Datenschutzrichtlinien aktualisieren kann. Weitere Informationen zu Rechten und die Kontaktdaten finden sich im allgemeinen Teil dieser Datenschutzerklärung.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft Google LLC (USA), https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Zweck: Einbindung von Schriftarten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA (möglich)
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Version und Name des Browsers
Betroffene: Website Besucher
Technologie: JavaScript Aufruf
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework
Website: www.google.com
Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq https://policies.google.com/privacy https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriften sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Zur Darstellung von Web Fonts von Google muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers unserer Website von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät genutzt.
Durch jede Google-Font-Anfrage werden neben der IP-Adresse Informationen wie Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Version und Name des Browsers automatisch an Google-Server übertragen. Durch die gesammelten Nutzungsdaten kann Google jedenfalls die Beliebtheit von Schriften feststellen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten (z.B. Google Analytics).
Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Website Schriften nutzen und müssen diese nicht auf unserem Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Website hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert, dies spart Datenvolumen und ist speziell bei der Verwendung mobiler Endgeräte ein großer Vorteil. Wenn Sie uns besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts und unterstützen alle gängigen Browser.
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Um Daten vorzeitig zu löschen, müssen Sie Kontakt mit dem Google-Support aufnehmen ( https://support.google.com ).
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Verwaltung von Tools und Plugins
Kategorie: Technisch Erforderlich
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Website: https://www.google.com
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/
Auf unserer Website kommt der Dienst Google Tag Manager zum Einsatz.
Der Tag Manager ist ein Dienst, mit dem wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. So können wir Code-Snippets wie Tracking Codes oder Conversionpixel auf Websites einbauen, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Dabei werden die Daten vom Tag Manager nur weitergeleitet, jedoch weder erhoben noch gespeichert. Der Tag Manager selbst ist eine Cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten in unserem Onlineangebot dient.
Beim Start des Google Tag Managers stellt der Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Diese sind hauptsächlich in den USA zu finden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse eines Nutzers unsere Website aufgerufen wurde.
Der Tag Manager sorgt für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Tag Manager implementiert werden.
Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung zur Verfügung stellen.
Wir bieten auf unserer Website verschiedene Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen der Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten genutzt. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich, widrigenfalls wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten können. Die Angaben können auf Basis unseres berechtigten Interesses am Direktmarketing in einer Kunden- und Interessentendatenbank gespeichert werden.
Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre Kontaktdaten, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und der Löschung keinerlei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, z.B. im Rahmen einer nachfolgenden Vertragsabwicklung. Zumeist ist dies der Fall, wenn drei Jahre durchgehend kein Kontakt mehr mit Ihnen bestanden hat.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, E-Mail: privacy@facebook.com
Muttergesellschaft: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Zweck: Webanalyse, Tracking (Conversion)
Kategorie: Marketing
Empfänger: EU, USA
Verarbeitete Daten: Besucherdaten (z.B. IP-Adresse, Standortdaten), Verhaltensdaten (z.B. Klicks, Verweildauer, Conversion-Daten), Gerätedaten (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), E-Commerce-Daten (z.B. Bestell-ID, Produktinformationen)
Betroffene: Website-Besucher:innen
Technologie: JavaScript, Cookies (Details in der Cookie-Liste), Tracking-Pixel
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Zweck)
Zertifizierungen: EU-U.S. Data Privacy Framework, Swiss-U.S. Data Privacy Framework, UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework
Website: https:www.facebook.com/business/tools/meta-pixel
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/privacy/policy/
https://www.facebook.com/legal/terms
Auf unserer Website wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes der Dienst Meta-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt.
Mit Hilfe von Meta-Pixel ist es Meta zum einen möglich, die Besucher:innen unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von personalisierten Anzeigen zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Werbungen nur solchen Nutzer:innen anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe von Meta-Pixel möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Meta-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer:innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Meta-Pixel können wir zum anderen die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer:innen nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Handlungen von Nutzer:Innen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Meta Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten eines Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Nutzer:Innen können die Verknüpfung mit dem Facebook-Konto verhindern, indem sie sich ausloggen bevor sie eine Handlung vornehmen.
Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Nutzer:Innen die von Meta eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.
Ergänzende Details sind in den verlinkten weiteren Informationen zu finden. Es wird empfohlen, diese Links regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, da Meta seine Funktionen und Datenschutzrichtlinien aktualisieren kann. Weitere Informationen zu Rechten und die Kontaktdaten finden sich im allgemeinen Teil dieser Datenschutzerklärung.
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines funktionellen und sicheren Internetauftritts verarbeiten wir technisch notwendige Daten über Zugriffe auf unsere Website in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Zu den Zugriffsdaten, die wir verarbeiten gehören:
Diese Daten werden keinen natürlichen Personen zugeordnet und dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie zum Betrieb und Verbesserung unserer Website als auch zur Sicherheit und Optimierung unseres Internetangebotes. Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt lediglich an unseren Websitehoster. Eine Verbindung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Falls der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website besteht, behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Die Datenverarbeitung stützt sich dabei auf unser berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.
Die Zugriffsdaten werden kurzfristig nach Erledigung des Zweckes, zumeist nach wenigen Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls aufbewahrt.
Wir verwenden für Ihren Besuch auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Nutzung dieses Verfahrens basiert auf unserem berechtigten Interesse am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechniken.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und am Stand der Technik gehalten.
Anbieter: DataReporter GmbH, Zeileisstraße 6, 4600 Wels, Österreich
Zweck: Consent Management
Kategorie: technisch erforderlich
Empfänger: EU, AT
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Consent Daten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies, Swarmcrawler
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Einwilligung (Swarmcrawler zur Auswertung von Suchergebnissen)
Website: https://www.datareporter.eu/
Weitere Informationen: https://www.datareporter.eu/company/info
Auf unserer Website setzen wir zum Consent Management das Tool Webcare ein. Webcare erfasst und speichert die Entscheidung der jeweiligen Nutzer:innen unserer Website. Durch unseren Consent Banner wird gewährleistet, dass statistische und marketingtechnische Technologien wie Cookies oder externe Tools erst dann gesetzt bzw. gestartet werden, wenn der/die Nutzer:in die ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung erklärt hat.
Wir speichern dafür Informationen, inwieweit der/die Nutzer:in die Verwendung von Cookies bestätigt hat. Die Entscheidung des/der Nutzer:in ist dabei jederzeit widerrufbar, indem die Einstellung zu den Cookies aufgerufen und die Einwilligungserklärung verwaltet wird. Bestehende Cookies werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Für die Speicherung der Information über den Status der Einwilligung des/der Nutzer:in wird ebenfalls ein Cookie gesetzt, auf das in den Cookie Details hingewiesen wird. Weiters wird für den Aufruf dieses Dienstes die IP-Adresse des/der jeweilige(n) Nutzer:in an Server von DataReporter übertragen. Die IP-Adresse wird dabei weder gespeichert noch mit irgendwelchen anderen Daten des/der Nutzer:in in Verbindung gebracht, sie wird lediglich für die korrekte Ausführung des Services verwendet.
Mit Hilfe von Webcare wird unsere Website regelmäßig auf datenschutzrechtlich relevante Technologien untersucht. Diese Untersuchung wird nur bei jenen Nutzer:innen durchgeführt, welche ausdrücklich eine Einwilligung (zu Statistik- oder Marketingzwecken) erklärt haben. Die Suchergebnisse der Nutzer:innen werden in anonymisierter Form und lediglich auf Technologien bezogen von Webcare ausgewertet und für die Erfüllung unserer Informationspflichten verwendet. Für den Start der Swarmcrawler Technologie wird ein Request an unsere Server abgesetzt und zum Zweck der Datenübertragung die IP-Adresse des/der Nutzer:in übertragen. Es werden dabei Server ausgewählt, welche sich in geographischer Nähe zum jeweiligen Standort des/der Nutzer:in befinden. Es ist davon auszugehen, dass für Nutzer:innen innerhalb der EU auch ein Server mit Standort innerhalb der EU gewählt wird. Die IP Adresse des/der Nutzer:in wird nicht aufbewahrt und unmittelbar nach Ende der Kommunikation wieder entfernt.
Die Funktion Einwilligungsnachweis bei WebCare ermöglicht es uns, sowohl Einwilligungen von Nutzern unserer Website über unseren Consent Banner nachzuweisen, als auch den Nutzern selbst ihre persönliche Einwilligungshistorie transparent und nachvollziehbar zu machen.
Durch diese Funktion wird für jeden Nutzer eine eindeutige Consent ID generiert und jede Aktion die eine Einwilligung oder den Widerruf über unseren Consent Banner betrifft in Verbindung mit der Consent ID aufgezeichnet. Die Historie der Entscheidungen des Nutzers wird in einem geschützten Speicherbereich abgelegt und ist für den Nutzer selbst jederzeit einsehbar. Für uns als Website Betreiber kann eine Zuordnung einer Historie zur konkreten Person erst nach Kenntnis der jeweiligen Consent ID erfolgen.
Jede Aktion über den Consent Banner eines Nutzers wird für 60 Tage aufbewahrt und danach automatisch gelöscht. Der Speicherort für den Einwilligungsnachweis ist Frankfurt / Deutschland (EU). Es werden nur die Consent ID die IP Adresse und die Daten zu den Aktionen gespeichert.
Die Verwendung dieser Funktion erfolgt aufgrund unserer Dokumentations- und Rechenschaftspflichten und unserem diesbezüglich vorliegendem berechtigten Interesse.
Mehr Informationen zu dieser Funktion finden Sie in der Hilfe des Anbieters unter: https://help.datareporter.eu/docs/webcare/webcare_consent_conserve/
Weiter Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.datareporter.eu/company/info
Die Statistik Funktion bei WebCare ermöglicht es uns in anonymisierter Weise, die Interaktionen der Nutzer unserer Website mit unserem Consent Banner zu erheben. Die Statistik zeichnet dabei lediglich auf, ob der Consent Banner geöffnet und welche Aktionen durchgeführt wurden (Zwecke der Einwilligung, Widerruf). Es werden dabei nur Statistikdaten und keinerlei Aktivitäten auf den konkreten Nutzer bezogen gespeichert. Die IP Adresse des Besuchers wird dabei nur zum Zweck der Verbindung verwendet und nach Beendigung der Verbindung vollständig gelöscht.
Die Verwendung der WebCare Statistik Funktion erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Überprüfung der Performance unseres Consent Banners und damit zusammenhängender Zugänglichkeit unseres Online-Angebotes.
Die Statistikdaten werden 30 Tage gespeichert, ältere Daten werden automatisch gelöscht.
Mehr Informationen zu dieser Funktion finden Sie in der Hilfe des Anbieters unter: https://help.datareporter.eu/docs/webcare/webcare_consent_statistic/
Weiter Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.datareporter.eu/company/info
Wenn Links zu Webseiten von Dritten verfügbar sind, ist darauf zu achten, dass wir bei Anklicken dieser Links, keinen Einfluss mehr darauf haben, welche Daten durch diese Anbieter erhoben und verwendet werden. Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung können Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters finden. Da die Datenerhebung und -verarbeitung der Kontrolle durch bet-at-home entzogen ist, kann bet-at-home hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Bei Änderung dieser Datenschutzerklärung ersetzen wir diese Seite mit einer neuen Version. Die Versionen sind mit einem Änderungsdatum versehen. Es liegt in der Verantwortung des Affiliate-Partners alle Versionen regelmäßig zu lesen und auf Änderungen oder Neuerungen hin zu überprüfen.
Mosta, 24. April 2025